Sonntagsblatt
16 hours 45 minutes ago
80 Jahre nach Bonhoeffers Tod versammeln sich Jugendliche aus Europa in Flossenbürg. Sie erinnern an den Widerstand – und diskutieren über Demokratie, Verantwortung und Hoffnung in unserer Zeit.
Richard Buchloh
Sonntagsblatt
20 hours 45 minutes ago
Auch 2025 gibt es zu Karfreitag und Ostern wieder viele Gottesdienste in Fernsehen und Radio. Wir haben die Übersicht für euch.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
20 hours 59 minutes ago
München (epd). Massig Überstunden, viel Briefporto, verunsicherte Eltern und Kinder: Die in diesem Frühjahr erstmals durchgeführten Sprachstandserhebungen für angehende Schulkinder haben sich laut dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) als "Bürokratiemonster" erwiesen. Gute Deutschkenntnisse seien zwar die zentrale Kompetenz für Bildungsgerechtigkeit, sagte BLLV-Präsidentin Sabine Fleischmann am Montag bei einer Pressekonferenz. Sie stelle aber die Art und Weise der Sprachstandserhebung, die sie als "Schnellschuss" bezeichnete, infrage.
epd
Aus der Landeskirche
22 hours 19 minutes ago
Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion, aus verschiedenen sozialen Schichten und Altersklassen hat der Berliner Künstler Jörg Amonat zu ihren Vorstellungen über "Würde" befragt.
Sonntagsblatt
23 hours 32 minutes ago
München (epd). Der Lagois-Fotowettbewerb 2025 widmet sich dem Thema Reichtum und der Frage, wie gesellschaftliche Teilhabe und Verteilungsgerechtigkeit erreicht werden können. Gesucht werden Fotoreportagen und Porträts von Menschen, "die sich dafür einsetzen, die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich zu verringern". Gesucht werden aber auch Arbeiten, die sich damit beschäftigen, was Reichtum noch bedeuten könne: auf persönlicher, kultureller oder gesellschaftlicher Ebene. Einsendeschluss ist der 15. April.
epd
Sonntagsblatt
1 day ago
Nürnberg, Erlangen (epd). Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion, aus verschiedenen sozialen Schichten und Altersklassen hat der Berliner Künstler Jörg Amonat zu ihren Vorstellungen über "Würde" befragt. Daraus ist die Ausstellung "Würdemenschen" entstanden, die vom 16. April bis 6. Juni in der Geschäftsstelle der Diakonie Bayern in Nürnberg (Pirckheimerstraße 6) zu sehen ist. Das Kunstprojekt hat Amonat 2021 und 2022 in Erlangen und zuvor in Erlangens Partnerstadt Jena durchgeführt.
epd
Sonntagsblatt
1 day 1 hour ago
München (epd). Betroffene von sexualisierter Gewalt im Kindes- und Jugendalter fordern ein Bayerisches Aufarbeitungsgesetz. "Die Täter werden bestraft, um die Opfer kümmert sich erstmal keiner", sagte der Sprecher des Unabhängigen Betroffenen-Beirats in der Erzdiözese München und Freising, Richard Kick, im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Kick initiierte daher die Petition "Gewalt an Kindern und Jugendlichen entschlossen entgegentreten!", die an diesem Mittwoch (9. April) an den bayerischen Landtag übergeben werden soll.
epd
Sonntagsblatt
1 day 4 hours ago
Digitale Erschöpfung, Sehnsucht nach Sinn: Klöster erleben einen Boom. Ob Schweigen, Fasten oder Digital Detox – das Leben auf Zeit hinter Klostermauern bietet neue Perspektiven. Auch der interreligiöse Dialog gewinnt an Bedeutung.
Richard Buchloh
Aus der Landeskirche
1 day 17 hours ago
Beim Jugendtreffen #grenzenloshoffen in Flossenbürg diskutierten rund 30 junge Menschen am Samstag mit kirchlichen Führungspersönlichkeiten über Wahrheit, Desinformation und demokratische Werte.
Sonntagsblatt
1 day 19 hours ago
München (epd). Rund 500 Schüler, Eltern und Pädagogen und Unterstützerorganisationen sind nach Veranstalterangaben am Sonntag in München auf die Straße gegangen, um gegen unangekündigte Abfragen an Schulen zu demonstrieren. Am Dienstag werden zudem 14 Schülerinnen und Schüler eine Petition an Ute Eiling-Hüting (CSU), Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Kultus im Bayerischen Landtag, übergeben, die bereits mehr als 53.000 Unterschriften hat.
epd
Sonntagsblatt
1 day 20 hours ago
Seit 2014 ist es ein saisonales Highlight: Das limitierte Osterbier der Kaiserhof-Brauerei in Kronach erfreut sich wachsender Beliebtheit. Wer zu lange wartet, geht leer aus – denn der fränkische Klassiker ist schnell vergriffen.
Micha Götz
Sonntagsblatt
1 day 22 hours ago
Pessach findet 2025 vom 12. bis 20. April statt. Mit dem "Erew Pessach", dem Pessach-Vorabend, beginnt für Juden in der ganzen Welt das achttägige Pessachfest 5785.
Markus Springer
Sonntagsblatt
2 days ago
Flossenbürg (epd). Als "Hoffnungsmenschen" hat der bayerische Landesbischof Christian Kopp den Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) bezeichnet. Bonhoeffer sei "einer, der weiß, wie hoffen geht", sagte Kopp laut Predigtmanuskript beim Gedenkgottesdienst zum 80. Todestag Bonhoeffers am Sonntag in Flossenbürg. Bonhoeffer, der am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet wurde, habe sein "grenzenloses Hoffen" selbst vorgelebt, sagte der Landesbischof.
epd
Sonntagsblatt
2 days ago
Warum soll man Vater und Mutter ehren? Das fragt Yascha den evangelischen Pfarrer Hannes Schott aus Nürnberg. Hier findet ihr die Antwort.
Micha Götz
Sonntagsblatt
2 days 1 hour ago
2025 gilt das zwar nicht, aber immer wieder finden das jüdische Pessach und Ostern gleichzeitig statt. Ein Streifzug durch die verzwickte österliche Kalendergeschichte.
Markus Springer
Sonntagsblatt
2 days 4 hours ago
In Zeiten von Fake news ist es noch schwerer geworden, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. So schnell wird etwas behauptet und man selbst fragt sich: "Was ist Wahrheit? Gibt es sie überhaupt? Und wenn ja, wie viele?" Pfarrerin Esther Zeiher in der Evangelischen Morgenfeier.
Esther Zeiher
Sonntagsblatt
2 days 20 hours ago
Einmal im Monat wird es persönlich in der Petruskirche Neu-Ulm: Beim Segnungsgottesdienst empfangen Gläubige einen individuell zugesprochenen Segen – samt Namensnennung, Handauflegung und Bibelwort. Ein Format mit viel Resonanz.
Achim Schmid
Sonntagsblatt
3 days ago
Würzburg, München (epd). Nun schaltet sich das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in den seit Wochen schwelenden Streit um die inhaltliche Ausrichtung des Lehrstuhls für Neueste Geschichte an der Universität Würzburg ein. Die Universitätsabteilung des Ministeriums habe Uni-Präsident Professor Paul Pauli und den Inhaber des Lehrstuhls für Neueste Geschichte, Professor Peter Hoeres, "zu einem Gespräch gebeten", sagte eine Sprecherin des Ministeriums dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Samstag. Das Gespräch soll bereits diese Woche in München stattfinden.
epd
Sonntagsblatt
3 days ago
Ungewollte Kinderlosigkeit kann sehr belastend sein - für Frauen wie für Männer. Bei Alexander Stolle ist der Wunsch, Vater zu werden, mit den Jahren immer stärker geworden.
Christine Siefer
Sonntagsblatt
3 days 4 hours ago
Mit den Erwartungen an die Bundeswehr steigen auch die Herausforderungen für die Militärseelsorge. Die Nachfrage steige stetig, sagt der Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bernhard Felmberg.
Corinna Buschow